Sie sind hier

Weihnachten am Teutoburger Wald

inkl. Weihnachtsgala der Fürstlichen Hofreitschule

Weihnachtsmarkt, Weihnachten, Allgemein
© ruzi - Fotolia

Für Sie reserviert:
Brenner Hotel***s, Bielefeld:
Das familiengeführte Hotel liegt am Stadtrand von Bielefeld. Alle 65 Zimmer sind komfortabel eingerichtet und verfügen über Bad mit Badewanne oder DU/WC, Föhn, TV, Telefon und Tchibo-Pad Kaffeemaschine. Das Haus verfügt über ein Restaurant mit Bar, eine Lounge und Doppel-Kegelbahnen.

Für Sie reserviert:
1. Tag: Anreise: Bequemer Haustürtransfer zu unserem Betriebshof und Anreise nach Bielefeld. Unterwegs servieren wir Ihnen unser Sektfrühstück im Bus. Vor dem Zimmerbezug haben Sie noch Zeit zum Besuch des Bielefelder Weihnachtsmarktes.
2. Tag: Detmold und Teutoburger Wald: Mit Ihrer Reiseleitung erreichen Sie nach kurzer Fahrt durch die winterliche Landschaft des reizvollen Waldgebirges das berühmte Hermannsdenkmal bei Hiddesen. In Detmold prägen über 500 Baudenkmäler die historische Altstadt. Der Stadtkern blieb von beiden Weltkriegen weitgehend verschont und wurde seit dem späten Mittelalter von drei Epochen beeinflusst. In der Innenstadt gelegen, finden Sie auch das, aus der Weserrenaissance stammende, Fürstliche Residenzschloss Detmold. Erfahren Sie doch bei einer Führung mehr über die ehemalige Bewohner und die Historie des Schlosses. Weiter empfiehlt sich ein Rundgang durch die Altstadt von Schwalenberg. Erleben Sie die romantische Altstadt mit seinem Fachwerkrathaus, einem Grund für viele Maler und Künstler sich hier niederzulassen. Anschließend gelangen Sie zum Köterberg, mit 496 m die höchste Erhebung im Lipper Bergland, von wo aus Sie einen fantastischen Blick über das Weserbergland genießen können (witterungsabhängig). Bei schlechtem Wetter empfehlen wir Ihnen den Besuch des niedersächsischen Staatsbades Bad Pyrmont mit einer der schönsten Parkanlagen Europas. Am Nachmittag sind Sie zum fröhlichen Kaffeeklatsch im Hotel eingeladen. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einer Runde Kegeln auf der hoteleigenen Kegelbahn.
3. Tag: Bielefeld: Heute werden Sie bei einer 2,5 Stündigen Stadtführung erleben, was die Stadt zu bieten hat. Das Wahrzeichen der Universitätsstadt ist die Sparrenburg . Die mächtige Festungsanlage die direkt am Höhenwanderweg „Hermannsweg“. Die alte Ravensberger Spinnerei wurde einst als markantes Bauwerk im Fabrikschlossstil errichtet und war eine der größten Flachspinnereien Europas. Im Herzen der Altstadt befindet sich der Alte Markt mit historischen Fassaden und prächtigen Giebeln. Nicht zu verachten ist das imposante Rathaus, sowie die alten Patrizierhäuser, vor allem das Crüwell-Haus mit seinem spätgotischen Staffelgiebel. Am Abend werden Sie im Hotel zum festlichen 4-Gang-Weihnachtsmenü erwartet.
4. Tag: 1200-jähriges Minden und Weihnachtsgala auf Schloss Bückeburg: Nach dem Frühstück fahren Sie ins 1200-jährige Minden. Starten Sie mit einem Streifzug durch die Geschichte der Stadt, bei dem Sie viele Sehenswürdigkeiten zu Gesicht bekommen: den 100-jährigen Dom, das imposante Rathaus und die Bauten der Weserrenaissance. Im Anschluss besuchen Sie das berühmte Schloss Bückeburg (nur Außenbesichtigung) mit seinem Marstallmuseum. Anschließend besuchen Sie die Weihnachtsgala in der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg. Die jährlich neue Weihnachtsgala verbindet Theater, Schauspiel, Gesang und tolle Choreographien mit der Reiterei der Hofreitschule. Das Programm wird jährlich vollkommen neu gestaltet, die Musik einfühlsam zu den Bildern ausgewählt und die kostümierten Reitkünstler perfekt auf die Inszenierung abgestimmt. Die edlen Pferde verzaubern mit ihren Akteuren hoch zu Ross die Herzen von Groß und Klein in einer einmaligen stimmungsvollen Show.
5. Tag: Dom, Schloss, Burg und Ruine: Die Domstadt Paderborn ist heute Ihr erstes Ziel. Bei einer Stadtführung erfahren Sie, was die Stadt so besonders macht. Ein Fußweg führt an der Paderquelle direkt zum Domgelände. Ein Besuch in der Krypta (zzgl. Eintritt) ist empfehlenswert, die mit einer Länge von 32 m zu den größten Deutschlands zählt. Hier werden die Gebeine des HL. Liberius aufbewahrt. Dem Dom ist die um 1017 geweihte Bartholomäuskapelle angegeliedert.
6. Tag: Heimreise: Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck treten Sie die Heimreise an.